Wir alle helfen- neben unseren privaten und beruflichen Verpflichtungen- ehrenamtlich, um das Elend der Hunde in Ungarn zu lindern...
1. Vorsitz
Zuständigkeit: Vermittlung, VK, NK
Ich heiße Manuela van Schelve, bin alleinerziehend und seit über 40 Jahren im Tierschutz tätig. Erst lange im Bergischen und dann seit 93 auch im Ausland. Das Leid der Tiere hat mich schon als Kind sehr berührt. Ich habe selber einen Hund und 4 Katzen. Meine Aufgaben sind Betreuung einiger Pflegestellen, Kommunikation mit den Projekten in Ungarn, Transport Organisation und einiges mehr. Im Juli 2018 habe ich meinen Paragraph 11 gemacht und bin jetzt Teil dieser prima Tierschutz Gruppe. Wir versuchen die Situation vor Ort ein wenig zu verbessern, manchen kranken oder schwierigen Hunden ein gutes Leben in Deutschland zu ermöglichen, Kastrationen ( mit Paten) zu organisieren, Pflegestellen zu finden (um die Hunde auf ihr Leben vorzubereiten) und so vieles mehr. Ich besuche ,wenn möglich, regelmäßig die Partnertierheime in Ungarn.
Kassenwartin
Hallo, mein Name ist Gabriela Müller und ich möchte mich auch kurz vorstellen: Ich bin verheiratet und stolze Großmama zweier kleiner Enkel. Wir haben mittlerweile zwei ungarische Vorstehhunde, Magyar Vizsla, nämlich die fast neunjährige Katie und unseren zweijährigen Lajos. Beide sind aus dem ungarischen Tierschutz. Sowieso bin ich schon mein ganzes Leben dem Tierschutz verpflichtet, da ich es sozusagen in die Wiege gelegt bekommen habe. Nachdem ich bis 2010 ausschl. in Deutschland ehrenamtlich tätig war und wir dann aus dem Auslandstierschutz unsere Katie adoptiert hatten, wollte ich mich persönlich davon überzeugen, ob es wirklich so heftige und auch sehr schlimme Zustände in anderen Ländern für die Hunde gibt. Ich hatte die Möglichkeit, mich in Ungarn und Spanien in Tötungen und einigen Tierheimen bzw. Auffangstationen umzusehen und wurde überzeugte Auslandstierschützerin, da ich dort Dinge gesehen habe, die unmenschlicher nicht sein können. Allerdings habe ich im Ausland auch Menschen getroffen, die sich dem Tierschutz dort mit Leib und Seele verschrieben haben und denen mein höchster Respekt gehört. Kurz und gut, ich bin in das Vereinsleben eingestiegen und nunmehr seit 2010 aktive Mitarbeiterin im Auslandstierschutz. Seit Mai 2014 bin ich (mit kurzer Unterbrechung) Kassenwartin der Hundehilfe-Bakony e.V. und freue mich über jede Fellnase, die ein neues schönes Zuhause bekommt und darüber,, dass wir das Tierheimleben in unseren Projekten in Ungarn ein bisschen verbessern können und es macht großen Spass mit meinen Kolleginnen und Eurer / Ihrer Hilfe Etwas zu bewegen.
Zuständigkeit: Beratende Funktion, VK und NK, Vermittlung
Ich bin Susanne, 1967 geboren und stolzes Frauchen von 3 wunderbaren Auslands - Fellnasen. Wir wohnen alle zusammen in Garbsen. Hunde waren schon immer in meinem Leben. Ich bin von Kindesbeinen an damit aufgewachsen, ein Leben ohne sie ist für mich nicht vorstellbar. Meinen ersten Auslands - Hund habe ich selber auf den Straßen von Madeira eingesammelt, dann kam der 2te von dort und nun ein kleines Hunde - Mädchen aus Ungarn. Ich bin fasziniert von diesen wunderbaren Wesen. Auf den Verein aufmerksam geworden bin ich durch eine Vorkontrolle bei mir, kurze Zeit später war ich selbst schon in Ungarn und seitdem beseelt von dem Gedanken dort zu helfen.
Zuständigkeit: VK‘s und NK‘s, administrative Tätigkeiten
Ich heiße Marlen Schmidt und wohne in der Nähe von Hannover. Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe sie schätzen gelernt. Im Jahr 2011 habe ich meinen eigenen Hund, Eddy adoptiert. Durch ihn bin ich auf das Elend und die große Not der Auslandshunde aufmerksam geworden. Nachdem ich über mehrere Jahre Sach- und Futterspenden gesammelt habe, bin ich 2016 dem Verein der Hundehilfe Bakony e.V. beigetreten um aktiv zu helfen. Ich bin stolz, Teil des Teams sein zu dürfen und hoffe vielen Fellnasen helfen zu können. Mein Leitspruch: „Ich möchte denen eine Stimme geben, die keine Stimme haben!“
Zuständigkeit: Spendensammlung und Spendentransporte
Mein Name ist Alexandra Kötke, ich wohne sehr ländlich in der Nähe von Hannover. Zum Tierschutz bin ich über meine Mutter gekommen, die schon immer am Tierschutz interessiert war. Die Tierliebe meiner Mutter führte dazu, dass mich schon mein Leben lang die verschiedensten Tiere begleitet haben. Ich habe aktuell drei eigene Hunde, eine Pinscherin einen frechen Langhaar-Chihuahua und einen noch frecheren Kurzhhaar-Chihuahua aus Ungarn. Außerdem habe ich ein großes Aquarium mit vielen Fischen. Zur Zeit bin ich aktives Mitglied in der Hundehilfe Bakony e.V. und passives Mitglied in zwei deutschen Tierschutzvereinen. Auf die Hundehilfe Bakony wurde ich durch einen Flyer aufmerksam, der um Sachspenden bat. Meine Tätigkeit im Verein besteht nun hauptsächlich darin, Sachspenden zu organisieren, abzuholen und bei mir zu lagern. Außerdem mache ich für den Verein Fahrten, um Hunde vom Transport abzuholen und ins neue Zuhause zu bringen und verteile Flyer. Um mir wirklich ein Bild vom Auslandstierschutz zu machen, bin ich bereits viele Male vor Ort in Ungarn gewesen und das hat mich in meiner Arbeit beeindruckend bestärkt.
Zuständigkeit: Spendensammelstelle und Unterstützung Büro / Kasse
Ich bin Kerstin, 1966 geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. In unserem Haus in Neustadt leben mit uns gemeinsam noch drei Hunde: Ein Boxer, eine gestromte Französische Bulldogge und eine blaue Französische Bulldogge, alle Drei sind Rüden. Die beiden Bulldoggen sind aus dem Tierschutz übernommen. Der Kleinste ist aus Ungarn adoptiert. Ich selbst lebe schon seit meinem sechsten Lebensjahr immer mit Hunden zusammen und ohne sie würde mir ein sehr wichtiger Teil meines Lebens fehlen. Auf die Hundehilfe Bakony bin ich durch meine Schwester aufmerksam geworden, die auch bereits zwei Hunde von unserem Verein adoptiert hat. Das Engagement der Mitglieder, mit denen ich in diesem Verein Kontakt hatte, hat mich so sehr berührt, dass ich gerne mithelfen wollte und auf diesem Weg selbst aktives Mitglied geworden bin. Ich wünsche mir viele helfende Hände, damit wir den in Not geratenen Tieren möglichst schnell und unbürokratisch helfen können.
Zuständigkeit: Transportlisten, Pflegestellenliste und Bestandsbuch
Hallo, ich bin Yvonne Bremer und seit Anfang 2019 im Tierschutz bei Hundehilfe Bakony tätig. Das Leid der Tiere im Ausland geht mir sehr ans Herz und daher habe mich für die Arbeit im Tierschutz entschieden. Da meine Familie bereits im Tierschutztätig ist, bin ich darauf aufmerksam geworden und habe meine Hilfe angeboten. Im Sommer 2020 haben wir unseren Dackel Rocket aus Siofok zuerst in Pflege genommen und ihn direkt ins Herz geschlossen, ein Für-immer-Zuhause für den kleinen Mann war damit beschlossen. Zu meinen Tätigkeiten gehören die Erstellung der Transportlisten für unseren Transporteur, sowie für das Veterinäramt. Bei der Organisation der Transporte unterstütze ich Manuela und organisiere die Transport WhatsApp Gruppen. Zudem führe ich die Pflegestellenliste mit unseren Fellnasen in Deutschland und bereite das Bestandsbuch mit allen reisenden Hunden vor. „Einem Tier zu helfen, verändert nicht die Welt. Aber es verändert die Welt dieses Tieres.“
Zuständigkeit Vermittlung, Vorkontrollen, Texte, TASSO
Moin aus Norddeutschland! Mein Name ist Stine Matthiesen, ich bin 21 Jahre jung und gehöre, gemeinsam mit meiner lieben Freundin Madita zur norddeutschen Küstenfraktion von Hundehilfe Bakony e.V.. Ich habe das große Glück, mit Tieren aufgewachsen zu sein und auch immer noch mit ihnen zu leben. Ich kenne daher den natürlichen Jack Wolfskin Look auf Jacke und Hose, bei Wind und Wetter die geliebten Tierchen zu versorgen und diese einzigartige, bedingungslose Liebe all dieser. In meinem Leben begleiteten mich bereits viele verschiedene Tiere, von Hund und Katze, über Wellensittiche und Kaninchen, bis hin zu Schweinen, Pferden und Hühnern. Vor knapp 4 Jahren kam dann meine erste eigene Hündin und niemand konnte mich davon abhalten, einem rumänischen Tierschutzhund ein glückliches Zuhause zu schenken. Karou, meine Malinois-Mix-Hündin, war kein einfacher Ersthund, doch ich habe mich ihr angenommen und sie lernte schnell. Mit Mantrailing und Tricksen entwickelte sie Selbstvertrauen und Sicherheit. Von einer unsicheren, scheuen Hündin verwandelte sie sich in einen Familienhund, der mit uns durch dick und dünn ging. Meine Kleine hat zwar ein relativ kurzes, aber wunderschönes und sicheres Leben bei uns haben können, bis sie dann im September 2020 aufgrund von Lymphdrüsenkrebs mit gerade mal 4 Jahren in meinen Armen einschlief. Ich habe mir in diesem Moment zur Aufgabe gemacht, sie zu ehren, indem ich anderen Tierschutzhunden in ein glückliches Zuhause vermitteln und glücklich machen kann. Den sie hat mir mit ihrer unendlichen Dankbarkeit gezeigt, was Tierschutz bedeutet. Ich bin Vermittler, Stimmengeber, Vor- und Nachkontrolleur. Und es erfüllt mich, diesen wundervollen und dankbaren Wesen eine Stimme und ein Zuhause zu geben. Ich wurde von Madita auf Bakony e.V. hingewiesen und habe nicht gezögert. Anmeldung hin und auf ging es in den aktiven Tierschutz. Denn: „Tiere können das Wort „Liebe“ zwar nicht schreiben, aber umso besser können sie es zeigen
Zuständigkeit Vermittlung, Vorkontrollen, Nachkontrollen
Ich bin Madita Engel, studiere an der schönen Ostsee bei Kiel auf Lehramt und bilde mit meiner Freundin Stine das Nordlicht des Vereins. Ich war nie das typische Kind, dass aufgeregt alle Tiere „totknuddeln“ will, sondern immer schon sehr bedacht auf ihre Bedürfnisse. So nahm das Gehege meiner Meerschweinchen die Hälfte meines Kinderzimmers ein und ich nahm mehrfach welche aus schlechter Haltung auf. Mein Kater „Tommy“, war gerade erst ein paar Monate alt, als ich ihn laut weinend in Spanien auf der Straße fand, wo er ausgesetzt wurde. Der kleine, tapsige Tommy war ein sehr anhängliches "Mamakind". Heute gehört er zu den "coolen Katern" und hat uns (seine Butler) gut im Griff, doch trotzdem kuschelt er sich noch gerne, mauend wie eine Babykatze, in meinen Schoß. Nach vielen Jahren, in denen ich meinen Nachbarn regelmäßig ihre Hunde klaute, erfüllte ich mir im März 2020 endlich den Traum eines eigenen Hundes. Sie heißt „Toffee“ und kommt aus Rumänien und ich könnte keine glücklichere Hundemama sein. Als wir Urlaub in Griechenland machten, setzte das dem ganzen Tierleid, das ich bis dato kennen gelernt hatte, die Krone auf. Kaum einen Schritt konnte man gehen ohne über Katzen oder Hunde zu stolpern. Es war für mich kaum auszuhalten, sie nicht alle mitnehmen und ihnen Geborgenheit geben zu können. Durch Bakony e.V. habe ich endlich eine Möglichkeit gefunden, aktiv im Auslandstierschutz mithelfen und wirklich was bewirken zu können, auch wenn ich nicht vor Ort sein kann. Dafür bin ich sehr dankbar.
Zuständigkeit Verträge, Vorkontrollen, Kassenprüferin
Mein Name ist Daniela Volzke und ich wohne in der schönen Lüneburger Heide. Hunde haben mich mein Leben lang begleitet. Zuerst waren es die Polizeihunde (mein Vater war bei der Polizei) und mit 6 Jahren habe ich meinen ersten eigenen Hund bekommen. In den Tierschutz und die Arbeit dort bin ich schleichend reingewachsen. Ich habe früher mit mehreren Hundetrainern und Tierschützern in einer Wohngemeinschaft gelebt und habe dann, ehrenamtlich, an den Wochenenden im örtlichen Tierheim im Büro gearbeitet. Seit Frühjahr 2021 bin ich jetzt aktiv bei Hundehilfe Bakony e.V. tätig, schreibe die Verträge, mache Vorkontrollen und bin auch, hin und wieder, als Pflegestelle tätig. Tatkräftig werde ich dabei von meinen drei Hunden Lino, Tilly und Ida unterstützt.
Copyright © 2015 Hundehilfe Bakony e.V. . All Rights Reserved